Biblische Themen
Oliver Reis (Hg.)
"Lesen - Sprechen - Erleben" 3
Das Lese- und Rätselheft zur religiösen Sprachentwicklung
Lesen - Sprechen - Erleben 3
Das Lese- und Rätselheft zur
religiösen Sprachentwicklung
Das dritte Lese- und Rätselheft "Lesen-Sprechen-Erleben" widmet sich dieses Mal den Begriffen Zwischenmenschlicher Segen, Himmel, Nächstenliebe, Seele und dem Vertrauen
Außerdem geht es den beiden christlichen Grundgebeten des Glaubensbekenntnisses und des Vaterunsers auf die Spur.
Das Lese- und Rätselheft zur
religiösen Sprachentwicklung
Das dritte Lese- und Rätselheft "Lesen-Sprechen-Erleben" widmet sich dieses Mal den Begriffen Zwischenmenschlicher Segen, Himmel, Nächstenliebe, Seele und dem Vertrauen
Außerdem geht es den beiden christlichen Grundgebeten des Glaubensbekenntnisses und des Vaterunsers auf die Spur.
Sophia spielt Schöpfung - Kinderbibeltag
Herausgegeben vom Arbeitskreis Kinderbibeltage der Bayerischen (Erz-)Diözesen
Ein Kinderbibeltag zum Staunen, Danken, Loben: Gottes Schöpfung
40 Seiten, DIN A4, durchg. farbig
plus Online-Materialien
Ein Kinderbibeltag zum Staunen, Danken, Loben: Gottes Schöpfung
40 Seiten, DIN A4, durchg. farbig
plus Online-Materialien
Petert Hundertmark
Mit der Bibel beten
Mit der Bibel Beten
„Mit der Bibel beten“legt seinen Schwerpunkt auf
Möglichkeiten, die es dem Einzelnen/der Einzelnen
erleichtern, mit der Bibel – ausgehend von biblischen
Texten – zu beten. Die biblischen Texte sind hier
also Ausgangspunkt und „Material“ fürdie betende
Hinwendung zu Gott, die das eigentliche Ziel ist.
Nicht das sachliche,gar wissenschaft liche Verstehen
der Texte steht dann im Mittelpunkt.
Die Textewerden vielmehr dahingehend
befragt, wie sich Gott in ihnen mitteilt
und er uns„liebevoll entgegenkommt“.
„Mit der Bibel beten“legt seinen Schwerpunkt auf
Möglichkeiten, die es dem Einzelnen/der Einzelnen
erleichtern, mit der Bibel – ausgehend von biblischen
Texten – zu beten. Die biblischen Texte sind hier
also Ausgangspunkt und „Material“ fürdie betende
Hinwendung zu Gott, die das eigentliche Ziel ist.
Nicht das sachliche,gar wissenschaft liche Verstehen
der Texte steht dann im Mittelpunkt.
Die Textewerden vielmehr dahingehend
befragt, wie sich Gott in ihnen mitteilt
und er uns„liebevoll entgegenkommt“.
Kontakt
Anschrift:
dkv-Buchservice
Preysingstraße 97
81667 München
Öffnungszeiten:
Di –Do von 9:00 bis 16:00 Uhr
Tel.: +49 (089) 2152951 -01
Bestellung per E-Mail:
buchservice@katecheten-verein.de
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Unser Katalog als PDF: [hier klicken]