Menschenwürde im Reality-Dschungel? Einzelausgabe

RUexpress
Menschenwürde im Reality-Dschungel? Einzelausgabe
TV-Unterhaltung als Ort ethischer Urteilsbildung, Ausgabe 13/2025

Kaum ein Monat vergeht im deutschen TV ohne eine Reality-Sendung: Ob das „Dschungelcamp“ im Januar, „Promis unter Palmen“ im Februar … oder „Der Bachelor“ im Juni – Gesprächsstoff auf den Pausenhöfen liefern die zahlreichen Formate reichlich. Und auch die Betrachtung im Religionsunterricht lohnt sich, denn das Thema bietet sich geradezu an, um eigene Wertmaßstäbe zu reflektieren und selbstkritisch zu hinterfragen.
RUexpress greift deshalb exemplarisch „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ („Dschungelcamp“) heraus und stellt den ethischen Blickpunkt in den Vordergrund für Ihren Unterricht ab Jahrgangsstufe 9/10 und höher.

Preis 5,99inkl. ges. MwSt.
Bestell-Nr. 90961E
Rubrik Filme und Serien

 

Weitere Informationen

Kaum ein Monat vergeht im deutschen TV ohne eine Reality-Sendung: Ob das „Dschungelcamp“ im Januar, „Promis unter Palmen“ im Februar … oder „Der Bachelor“ im Juni – Gesprächsstoff auf den Pausenhöfen liefern die zahlreichen Formate reichlich. Und auch die Betrachtung im Religionsunterricht lohnt sich, denn das Thema bietet sich geradezu an, um eigene Wertmaßstäbe zu reflektieren und selbstkritisch zu hinterfragen.
RUexpress greift deshalb exemplarisch „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ („Dschungelcamp“) heraus und stellt den ethischen Blickpunkt in den Vordergrund für Ihren Unterricht ab Jahrgangsstufe 9/10 und höher.
Was Sie hier u. a. finden:
• Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex „Reality TV“
• Einsetzbar im Kontext passender Unterrichtsreihen, z. B. Menschsein in Freiheit und Verantwortung, Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation, Anthropologie, Ethik
• Ethische Auseinandersetzung und theologische Reflexion des Phänomens „Reality TV“
• Herausarbeiten der Erfolgskriterien des Formats
• Vertiefung zu Menschenwürde als zentrales Kriterium ethischer Urteilsbildung
• Theologische Ableitung aus Gen 1
• Reflexion des eigenen Urteilsprozesses
• Zwei ausgearbeitete Arbeitsblätter zum direkten Einsatz in Ihrem Unterricht
• Zahlreiche Links und Materialien
• Ausführliche didaktische Hintergrundinformationen zum Unterrichtsentwurf

Sie erhalten beim Kauf der Einzelausgabe eine umfangreiche PDF-Datei. Sollten Sie zusätzlich die offene Textdatei benötigen, um das Arbeitsblatt für Ihren Unterricht anzupassen, schreiben Sie bitte an: Lektorat@katecheten-verein.de. Vielen Dank!


Kontakt

Anschrift:
dkv-Buchservice
Preysingstraße 97
81667 München

Öffnungszeiten:
Di –Do von 9:00 bis 16:00 Uhr
Tel.: +49 (089) 2152951 -01

Bestellung per E-Mail:
buchservice@katecheten-verein.de

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Unser Katalog als PDF: [hier klicken]